
KREIS 8 – Praxis für Psychotherapie

Dr. phil. Ira Gäbler
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Verfügbarkeit
Termine 9:00 bis 17:00 Uhr
Wartezeit 2 bis 4 Wochen
Anfragen bitte nur per E-Mail
Behandlungsschwerpunkte
Depression, Angststörungen, Stressfolgeerkrankungen / Burnout, Somatoforme Störungen, Schlafstörungen, Zwangsstörung
Therapierichtung
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine anerkannte und wissenschaftlich fundierte Psychotherapierichtung. Der therapeutische Ansatz fokussiert auf das Hier und Jetzt und ist ressourcen- und lösungsorientiert. Das Vorgehen ist strukturiert, transparent und auf die individuellen Themen und Bedürfnisse der einzelnen Person abgestimmt. Wichtigstes Element der KVT ist die Identifizierung ungünstiger Denk- und Verhaltensmuster, welche die bestehenden Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung bzw. die psychische Erkrankung mitbedingen. Darauf aufbauend werden neue, funktionale Strategien und Kompetenzen zur Problembewältigung und emotionalen Regulation aufgebaut, welche dann durch Üben in den Alltag transferiert werden.
Tarife
Die Abrechnung erfolgt über die obligatorische Krankenversicherung. Die Tarife entsprechen den Vorgaben des Kantons Zürich. Sie können die Therapie auch selbst bezahlen.
Bitte beachten Sie: Termine können kostenlos bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden. Kurzfristig abgesagte bzw. ohne Absage nicht wahrgenommene Termine werden in persönliche Rechnung gestellt.
Berufserfahrung
2023–2024 Die Psychologinnen – Praxis für Psychotherapie und Beratung
2020–2022 zentrum psychische gesundheit - berg, Wallisellen
2014–2017 Praxis für Verhaltenstherapie (PVT), Lörrach (D)
2012–2014 Frauenklinik am Meissenberg, Zug
2011–2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin Qualitätsmanagement Studium und Lehre, Lehrentwicklung, Universität Zürich
Aus- und Weiterbildung
– Eidgenössische Anerkennung des Weiterbildungstitels durch die Schweizer Psychologie-
Berufskommission
– Postgraduale Weiterbildung zur Psychotherapeutin Kognitive Verhaltenstherapie (, Freiburger
Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie, Deutschland
– Promotion am Lehrstuhl Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich
– Studium Psychologie, Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie,
Universität Leipzig, Deutschland